Wir haben jedes Schuljahr viele Anfragen bezüglich der Durchführung eines Praktikums oder einer Hospitation an der Hedwig-Schule und möchten Ihnen gerne den „richtigen“ Praktikumsplatz anbieten. Im Folgenden werden die wesentliche Kriterien der Durchführung festgeschrieben und erste Fragen zum Ablauf beantwortet.
Welche Praktika werden angeboten ?
- Informationspraktika im Vorfeld des Sonderpädagogikstudiums bzw. Lehramt für sonderpädagogische Förderung
- Eignungs-/Orientierungspraktika vor Aufnahme des Hochschulstudiums
- Praktika während des Studiengang Sonderpädagogik in Bachelor und im Master
- Hospitant:innen im Rahmen des Referendariats – Referendar:innen werden grundsätzlich über die Studienseminare zugewiesen.
Als selbstverständlich setzen wir voraus:
- Beachtung der in der Schule geltenden Vorschriften
- Anwesenheit und unverzügliche Benachrichtigung im Krankheitsfall
- selbstständige und rechtzeitige Absprache besonderer Angelegenheiten und Termine
- die Einhaltung der Schweigepflicht bzgl. Personengezogener Daten außerhalb der Schule (Bitte die Schweigepflichtserklärung ausdrucken und am ersten Praktikumstag unterschrieben mitbringen. s.u.)
- Kenntnisnahme und Beachtung des Infektionsschutzgesetzes (§ 35) (Bitte ausdrucken und unterschrieben mitbringen: Infektionsschutzgesetz §35
Wenn Sie Interesse an einem Praktikum an unserer Schule haben, melden Sie sich bitte frühzeitig an – gerne per E-Mail mit dem Betreff „Praktikumsanfrage“ und einer kurzen Schilderung an die Ausbildungsbeauftragte der Schule (Ulrike Teuber, u.teuber@hs-lp.de).
Wir werden uns dann bzgl. der Koordination bei Ihnen zurückmelden.
Wir benötigen dafür folgende Angaben von Ihnen:
- Name und Email-Adresse / Telefonnummer
- Art des Praktikums
- Dauer des Praktikums sowie gewünschter Zeitraum
- besondere Wünsche hinsichtlich Klassenstufen / ausgewählte Beobachtungsschwerpunkte etc.